Dienstag, 12. März: Prof. Dr. Gerd Theissen (Neues Testament), Universität Heidelberg:
Biblischer Glaube und antiselektionistische Ethik. Ein evolutionstheoretischer Versuch.
Flyer
Weitere Vorträge
Dienstag, 19. März: Prof. Dr. Jean-Claude Wolf (Philosoph), Universität Freiburg:
Schöpfung und Symbolik der Natur in der frühen Neuzeit, am Beispiel von Jakob Böhme.
Dienstag, 26. März: Prof. Dr. Arnold Benz (Astrophysiker), ETH Zürich:
Das kreative Universum. Heutige Astrophysik und Schöpfungstheologie.
Im Anschluss an den Vortrag von Prof. Dr. Arnold Benz Anmerkungen und Fragen des Theologen Prof. Dr. Wolfgang Lienemann, Universität Bern. Nach dem Vortrag sind alle Teilnehmenden zu einem Apéro eingeladen.
Die Vorträge dauern ca. 45 Minuten, danach kurze Pause, anschliessend Diskussion. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es können auch nur einzelne Abende besucht werden. Kollekte zur Deckung der Unkosten.
Leitung und Auskunft: Pfarrer Daniel Ficker Stähelin, 031 351 30 42, daniel.ficker@refbern.ch, Pfarrerin Esther Schläpfer, esther.schlaepfer@refbern.ch. |